Arnis im Mai - Juni 2025

Zwei Monate jeden Jahres als besondere Highlights – zumindest aus botanischer Sicht – liegen hinter uns: Mai und Juni. Keine anderen Monate können mit dieser explodierenden Vielfalt der Natur mithalten. An alles, was jetzt noch kommt, hat sich unser Auge bereits gewöhnt. Leider aber auch – same procedure as every year – dass just zur Mohnblüte die unsensiblen Starkregentropfen gepaart mit fiesen Windstärken in die Vollen hauten und der eh kurzen Lebenszeit  der Blütenblätter ein abruptes Ende setzen. Andere Pflanzen stemmen sich erfolgreicher gegen die Witterungswidrigkeiten. 

 

Kampfansage erfolgt da höchstens noch von penetranten Nacktschnecken. Um seiner Fürsorgepflicht der gerade frisch gesetzten Salatpflänzchen genüge zu tun, fällt man auf die Werbung 'rein und befestigt ein Zinkband rund ums Hochbeet, angeblich das Anti-Schnecken-Wunder schlechthin.

 

Wenn ich mich nicht extrem getäuscht habe, zeigen die nicht sonderlich attraktiven Nackten ein Grinsen im Gesicht, während sie sich locker über das Zinkband schleimen. Nicht einmal die großen Halskrausen hindern sie auf ihrer kulinarischen Fresstour. Können Schnecken fliegen?

Aber es gibt ja noch mehr Probleme in Arnis: Außer des Bäckerladens sieht es mager aus mit der Grundversorgung der Arnisser. Jetzt also der Vorstoß, einen personalfreien Mini-Supermarkt-Container mit Erfrischungsgetränken und Waren des täglichen Bedarfs (Schnaps und Zigaretten??) aufzustellen. Fragt sich bloß, wohin mit dem neuen Einkaufszentrum in der kleinsten Stadt Deutschlands, die sich ja nicht ohne Grund mit ihrem Adjektivzusatz schmückt?

 

Angedachte Container auch für die Feuerwehr, dem akuten Platzmangel geschuldet. Positiv: Die freiwillige Feuerwehr erfährt erfreulichen Zulauf. Für die Bewohner der in den grenzbebauten und von Feuerschutzvorschriften weit entfernten Arnisser Häuser ein sehr beruhigendes Gefühl. Getrennte Sanitäranlagen für die männlichen und weiblichen Brandschützer sind gefordert, denn es pressiert ja manchmal nicht nur zum Brandherd. Container – zumindest als Übergangslösung bis zum nächsten Lottogewinn – wären eine Option. Gemeinsam mit der Edeka-Einkaufsvision entwickelt sich Arnis unaufhörlich zur Containerstadt. Nicht zu verachtender Vorteil: Lässt sich auch alles schneller in Sicherheit bringen, falls wir hier mal wieder mit Hochwasser geflutet werden sollten. Warum mir in diesem Zusammenhang das Arnisser Rathaus einfällt, verstehe ich nicht. Es hat doch seinen Platz? Na ja, aber einen Sicherheitscontainer fürs Krisenmanagement vorzuhalten, wäre doch vorausschauend?

 

Der v. g. Lottogewinn wäre auch die Endlösung für unsere neue, gebrauchte und auf die örtlichen Gegebenheiten umgebaute Arnisser Kirchenorgel, die seit kurzem das Kirchenschiff erklingen lässt. Bevor sich auf Zockerglück verlassen wird, greift man zum Patenschaftsvertrag. Es gibt mehrere Optionen, Pate eines ganzen Registers oder einer einzelnen Orgelpfeife zu werden. Regelt sich über den Preis. Hoffen wir, dass zahlreiche Paten die interessante Idee unterstützen. Aber Register C Gedackt 8-Fuß zweigestrichenes d und e sind schon vergeben, das weiß ich aus erster Hand!

 

Damit ich Ihnen nicht zu viel kostbare Sommerzeit stehle, hier nur noch in Stichworten:

  • Fähre fährt einwandfrei
  • Restaurant Fährhaus noch immer ohne Leben
  • amtlich festgestellte beste Wasserqualität in der Badestelle Arnis
  • Obsthof Stubbe ohne Eröffnungsplan
  • Kino Kappeln zeigt wieder Filme.

 

Bis zum 31.08.25 haben Sie Ruhe vor mir! Ihre Renate Luth.